In unserem Kindergarten stehen bis zu 137 Plätze zur Verfügung. Davon sind 87 Plätze mit verlängerter Öffnungszeit im Ü3 Bereich und 30 Ganztagesplätze im Ü3Bereich. Die Platzangebote verteilen sich auf fünf Kindergartengruppe. In der Krippe stehen 20 Plätze für verlängerter Öffnungszeit für Kinder von 1 Jahr bis zu 3 Jahren zur Verfügung und verteilen sich auf zwei Gruppen.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern in einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Umwelt zu geben.
Zur frühkindlichen Erziehung und Bildung gehören das Hinführen zu Toleranz, Solidarität, Verantwortungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Lernfreude. Dabei ist uns eine ganzheitliche Erziehung wichtig. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.
Unsere Einrichtung ist ein Angebot unserer Kirche. Sie schafft einen Ort der Begegnung und Gemeinschaft für alle Beteiligten. Bei uns erleben und erfahren die Kinder im täglichen Umgang miteinander, sowie im Feiern von kirchlichen Festen, die Botschaft Jesu.
Um uns an den Situationen der Familien und Kinder orientieren zu können, sind wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen, dazu gehören regelmäßige Gespräche und gemeinsame Aktivitäten.
Wir legen Wert auf die Vermittlung christlicher Werte und religiöser Kultur (Feste), Optimale Kinderbetreuung auch für Berufstätige, Eltern-Förderung von Kindern mit Behinderungen, Gezielte Förderung von Kindern mit Sprachproblemen, Kindgerechte Erziehung durch qualitätsorientierten Personaleinsatz (Ausbildung, Personalschlüssel), Integration von ausländischen Kindern, Gezielte Vorbereitung auf die Grundschule, Planungssicherheit für die Eltern und die Beratung und Unterstützung der Eltern bei Erziehungsaufgaben.
Unser Team besteht aus über 20 Fachkräften eine Auszubildende und eine Hauswirtschaftskraft sowie einem Hausmeister.
Wir sind ein offenes, kontaktfreudiges Team und können uns aufeinander verlassen. Uns zeichnet eine hohe Flexibilität in der pädagogischen, wie organisatorischen Arbeit im Kindergarten. In regelmäßigen Teamsitzungen und Fortbildungen wird die pädagogische Arbeit hinterfragt und weiter entwickelt. So bleiben wir ständig in Bewegung.
Wir arbeiten mit dem Pädagogischen-Psychischen Fachdienst St.-Peter-und Paul-Kinderheim, Kreisjugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst, Familienhilfe, Familienberatung, Frühförderstellen, Beratungsstellen, Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege, Gesundheitsamt, Zahnärzte und Ärzte sowie der Landesmittelstiftung Sprachförderung zusammen.
Im Gemeinwesen sind wir vernetzt mit der Kirche, Grundschule, Gemeinde Aach, Verkehrspolizei, Feuerwehr, Museum, Theater, Örtliches Gewerbe (Bäcker, Metzger, Förster) und dem Narrenverein.
Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Hegau
Hauptstraße 2
78234 Engen